Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens.
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wirken – bei bundesweiten Wahlen – in ca. 90.000 Wahlvorständen mit und sind für die meisten Wählerinnen und Wähler die nächste Kontaktperson. Gesucht werden zur nächsten Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern und Europawahl wieder Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Zunehmend fehlt es an ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die immer mehr durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Öffentlichen Dienst ersetzt werden müssen.